
Spaß haben – aber sicher
- Unfallschutz für Kinder bereits ab 5,10 Euro
- 10 Prozent Familienrabatt bereits ab einem Elternteil mit Kind
- Erweiterte Kinderunfallversicherung: Schutz bei unfall- und krankheitsbedingter Invalidität
- Kinder-Betreuungsgeld bis 2.000 Euro
Kinder-Unfallversicherung: sorgenfrei in die Zukunft blicken
Warum ist eine Unfallversicherung für Kinder sinnvoll?
Pro Jahr ereignen sich ca. 1,6 Millionen Unfälle bei denen Kinder verletzt werden, ohne gesetzlich unfallversichert zu sein. Denn die gesetzliche Unfallversicherung für Kinder bietet nur Schutz auf dem Weg zur Schule oder in den Kindergarten und in den jeweiligen Einrichtungen. Die DEVK-Kinder-Unfallversicherung schützt Sie nicht nur vor den finanziellen Folgen, sondern sichert auch die Zukunft Ihres Kinds ab.
Individueller Unfallschutz für Kinder
Jedes Kind ist anders und deshalb entscheiden Sie, welcher Schutz am besten passt. Dabei stehen Ihnen drei Leistungspakete zur Auswahl.
- Basis: der Grundschutz für Preisbewusste
- Komfort: der Rundumschutz zum attraktiven Preis
- Premium: der Topschutz für Anspruchsvolle
Unfallversicherung für Kinder: Was ist wichtig?
Die DEVK bietet Ihnen beim Unfallschutz für Kinder drei Formen der Absicherung, die Sie auch miteinander kombinieren können, um Ihre Familie bestmöglich vor finanziellen Folgen zu schützen.
Rechenbeispiel: drei Lösungen für Ihr Kind
Kinder-Unfallversicherung
- Grundsumme: 75.000 Euro
- Vollinvalidität: 375.00 Euro (bei einer Progression von 500 Prozent)
- Unfalltod: 10.000 Euro
Junior Plus
- Grundsumme: 50.000 Euro
- Vollinvalidität: 100.000 Euro
Kinder-Unfallrente
- Grundsumme: 700 Euro im Monat
- Vollinvalidität: 1.400 Euro im Monat
Wichtige Begriffe kurz erklärt
Unsere Kinder-Unfallversicherung bietet viele Leistungen und hohen Schutz für Ihr Kind. Damit Sie besser verstehen, was einzelne Begriffe bedeuten, haben wir Ihnen diese kurz erläutert:
- Progression: Im Komfort- und Premium-Schutz wählen Sie zwischen 225 oder 500 Prozent Progression. Bei einer Vollinvalidität zahlen wir Ihnen entweder das 2,25- oder 5-fache der vereinbarten Versicherungssumme aus. Im Basis-Schutz ist die Progression von 225 Prozent fest verankert.
- Gliedertaxe Plus: Die Gliedertaxe legt den Invaliditätsgrad fest, der sich durch den Verlust oder die Funktionsunfähigkeit von bestimmten Körperteilen und Sinnesorganen errechnet. Mit unserer verbesserten Gliedertaxe und Gliedertaxe Plus wird der Invaliditätsgrad deutlich höher eingestuft, wodurch Sie im Schadensfall mehr Leistung erhalten.
- Helmklausel: Beim Sport mit Helmpflicht oder unterwegs mit dem Fahrrad kommt es zu einem Unfall und Ihr Kind wird trotz Kopfschutz am Kopf verletzt. In diesem Fall zahlt die DEVK Ihnen einen Zuschuss auf die vereinbarte Invaliditätsleistung.
Kinder-Unfallversicherung: ausgewählte Leistungen
Basis | Komfort | Premium | |
---|---|---|---|
Beitragsfreie Weiterführung der Kinderunfallversicherung bis zum 18. Lebensjahr bei Tod der versicherten Person | |||
Kinderbetreuungsgeld für max. 50 Tage | 10 € | 25 € | 40 € |
Leistungsanspruch ab einem Invaliditätsgrad von | 1 % | 1 % | 1 % |
Kapitalleistung bei unfallbedingter Invalidität z. B. für behindertengereichte Umbauten, Hilfsmittel etc. | |||
Erhöhung der Kapitalleistung bei Vollinvalidität (Progression) | 225 % | 225 % oder 500 % | 225 % oder 500 % |
Gliedertaxe | allgemein | verbessert | Gliedertaxe Plus |
Gesundheitsschäden durch Vergiftungen durch Gase, Dämpfe, Dünste, Stäube und Säuren | |||
Gesundheitsschäden durch Ertrinken bzw. Erstickungstod unter Wasser | |||
Gesundheitsschäden durch Nahrungsmittelvergiftung | |||
Sonstige Folgen von Insektenstichen/-bissen (z. B. allergische Reaktionen) | |||
Infektionskrankheiten und Impfschäden (z. B. Borreliose, FSME) | |||
Kosten für kosmetische OPs bis | 15.000 € | 50.000 € | 100.000 € |
Kurkostenbeihilfe | 10.000 € | 20.000 € | 30.000 € |
Umzugskosten in eine behindertengerechte Wohnung oder Kosten für behindertengerechten Umbau des Hauses/der Wohnung nach einem Unfall bis (gilt auch für Kfz) | 10.000 € | 20.000 € | 50.000 € |
Ergänzende Leistungen (Komfort- und Premium) | Basis | Komfort | Premium |
Rooming-in bei vereinbartem Unfallkrankenhaustagegeld (UKT) | Verdopplung des versicherten UKT für mx. 50 Nächte | Verdopplung des versicherten UKT für max. 100 Nächte | |
Helmklausel: Bonus beim Helmtragen auf Invaliditätsleistung i. H. v. | 2.500 € | 5.000 € | |
Reparaturkosten für beschädigte Zahnspange durch Unfall bis | 100 € | 250 € | |
Kosten für medizinische Hilfsmittel, die ein Körperteil ersetzen (Prothesen ab 40 % Invalidität) bis | 3.000 € | 10.000 € | |
Sofortleistung bei Schwerverletzungen: 10 % der Invaliditätsgrundsumme (gilt nicht bei Unfallrente), max. | 5.000 € | 10.000 € | |
Psychologische Betreuung bzw. Behandlung nach einem Unfall bis | 1.000 € | 2.000€ | |
Kinderbetreuungsgeld, wenn Eltern verletzt und beaufsichtigend sind (Eltern und Kinder müssen versichert sein) | 20 €/Tag für 6 Monate | 40 €/Tag für 6 Monate | |
Invaliditätsgrundsumme (gilt nicht bei Unfallrente) | 1 % | 3 % | |
Komageld | 10 Wochen a 100 €/Woche | 10 Wochen a 250 €/Woche | |
Exklusive Premium-Leistungen | Basis | Komfort | Premium |
Unfälle aufgrund von Bewusstseinsstörung durch ärztlich verordnete Medikamente | |||
Mehrkosten für unfallbedingt beschädigte Brille bis | 500 € | ||
Verdopplung der Versicherungssumme bei Unfällen im Zusammenhang mit der Benutzung öffentlicher Verkehrsmitte (gilt nicht bei Unfallrente) | |||
Previous | Previous |
Zusatzleistungen für den vollen Rundum-Schutz
Sie können den Unfallschutz Ihres Kindes individuell mit Hilfe unserer Ergänzungsbausteine erweitern.
Häufig gestellte Fragen zur Kinder-Unfallversicherung
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Kinder-Unfallversicherung.
Eine Unfallversicherung für Babys kann sinnvoll, wenn sie z. B. noch keine Betreuungseinrichtung besuchen. Denn in diesem Fall sind sie nicht über die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Das gilt auch für Babys. Ab wann Sie eine Unfallversicherung für Ihr Baby abschließen, müssen Sie als Eltern selbst entscheiden. Es empfiehlt sich allerdings spätestens dann eine Unfallversicherung für Kinder und Babys abzuschließen, sobald sich diese selbstständig fortbewegen können.
Normalerweise sind Ihre Kinder bis zum 18. Geburtstag in der Kinder-Unfallversicherung versichert. Das bedeutet allerdings nicht automatisch, dass der Vertrag dann ausläuft. Ihre Kinder können diesen dann auch in eine Private Unfallversicherung für Erwachsene umwandeln.
Leider sind Ihre Kinder nicht direkt in Ihrer privaten Unfallversicherung mitversichert. Deshalb ist eine Kinder-Unfallversicherung für Ihr Kind durchaus sinnvoll.
Downloads zur Kinder-Unfallversicherung
- Versicherungsbedingungen und Verbraucherinformation "Junior Plus" (pdf, 291 kB)
- Produktinformation DEVK-Kinder-Unfallversicherung (pdf, 0,8 MB)
- Kundeninformation FAMARI – Die Zukunftsvorsorge der DEVK für Kinder und Jugendliche (pdf, 2,9 MB)